Filter

Trampolin kaufen bei Europas Nr. 1 für Heimfitness

Mit 54 Fitness- und Gartentrampolinen der beliebtesten Marken und in jeder Preisklasse bieten wir Ihnen eine riesige Auswahl der beliebten Sportgeräte. Bestellen Sie Ihr Trampolin bequem in unserem Online-Shop – wir liefern es Ihnen versandkostenfrei nach Hause. Bei Fragen zu unseren Trampolinen beraten wir Sie gern.
Kaufratgeber: Trampolin
Fitnesstrampoline
Hier finden Sie unsere Fitnesstrampoline
Einfacher lassen sich Bewegung und Spaß nicht kombinieren als mit einem Trampolin. Das Springen auf dem Trampolin macht einfach Spaß und lockt auch Bewegungsmuffel im Sommer nach draußen. Neben dem Spaß bringen Outdoor Trampoline noch einen weiteren Vorteil: Bewegung. Trampolinspringen ist gleichzeitig eine schonende, abwechslungsreiche und effektive Sportart. Die verschiedenen Modelle unterscheiden sind etwa in der Größe oder der Bauform. So befinden sich Inground Trampoline nur wenige Zentimeter über dem Boden, separates Zubehör kann die Spielmöglichkeiten noch erhöhen. Über die Unterschiede klären wir Sie in unserer Trampolin Kaufberatung auf. weiter lesen
Sport-Tiedje prüft jedes Fitnessgerät auf Herz und Nieren. Anschließend bewertet unser Team, bestehend aus Sportwissenschaftlern, Leistungssportlern und Service-Technikern mit langjährigen Erfahrungen, die Artikel in unterschiedlichen Kategorien. Mit dem Sport-Tiedje-Testurteil können Sie die Produkte leicht miteinander vergleichen und so das richtige Gerät für Ihr Training finden.
Fitnesstrampoline
Hier finden Sie unsere Fitnesstrampoline
Einfacher lassen sich Bewegung und Spaß nicht kombinieren als mit einem Trampolin. Das Springen auf dem Trampolin macht einfach Spaß und lockt auch Bewegungsmuffel im Sommer nach draußen. Neben dem Spaß bringen Outdoor Trampoline noch einen weiteren Vorteil: Bewegung. Trampolinspringen ist gleichzeitig eine schonende, abwechslungsreiche und effektive Sportart. Die verschiedenen Modelle unterscheiden sind etwa in der Größe oder der Bauform. So befinden sich Inground Trampoline nur wenige Zentimeter über dem Boden, separates Zubehör kann die Spielmöglichkeiten noch erhöhen. Über die Unterschiede klären wir Sie in unserer Trampolin Kaufberatung auf.

Das Trampolin: Ausdauergerät mit Spaßfaktor

Kaum ein anderes Fitnessgerät ist bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen so beliebt wie das Trampolin – ob für den privaten Freizeitspaß im Garten oder als ganzheitliches Fitnesstraining. Ein Trampolin sorgt sprichwörtlich für Hochstimmung: Bei jedem Sprung erleben wir das beflügelnde Gefühl von Schwerelosigkeit. Kein Wunder also, dass das Trampolin seit Jahren eines der angesagtesten Sport- und Spielgeräte ist. In zahlreichen Familiengärten steht ein Trampolin. Holen Sie sich Ihr eigenes Trampolin nach Hause und profitieren Sie neben den vielen gesundheitlichen Vorteilen vor allem von einem: jeder Menge Spaß beim Sport!

Trampolin - Spaß für Kinder
Garantierter Spaß für Kinder

Das perfekte Spielgerät für Kinder

Kinder haben einen angeborenen Bewegungsdrang: Von Natur aus sehnen sie sich nach Bewegung. Sie laufen, klettern, schaukeln – oder hüpfen. Bewegung ist Ausdruck ihrer Lebensfreude und ein wichtiges Element auf dem Weg zu einer gesunden und ganzheitlichen Entwicklung. Ein Trampolin für zu Hause schafft ausreichend Bewegungsraum und integriert Bewegung auf spielerische Weise in den Alltag. Trampolinspringen ist der perfekte Ausgleich zum Schulalltag und fördert die Konzentration – nach einer Runde auf dem Trampolin laufen die Hausaufgaben fast wie von selbst. Auf einem Trampolin können sich Kinder nach Herzenslust austoben. Schon die Kleinsten haben unglaublich viel Spaß damit. Fördern Sie die Fitness Ihres Kindes schon im frühen Alter mit einem Trampolin für zu Hause.

Trampoline für den Garten

Trampoline bieten eine tolle Kombination aus Spaß und Bewegung an der frischen Luft. Es macht einfach unglaublichen Spaß, wenn man auf dem Trampolin auf- und abspringt und sich dabei schwerelos fühlt. Das ist sicher auch der Hauptgrund, warum in so vielen Gärten die großen Outdoor-Trampoline stehen. Neben dem Spaßfaktor bietet jedes Trampolin aber noch einen ganz tollen Vorteil: Es hält fit!

Gartentrampolin - Springspaß im Freien
Springspaß im Freien

Das Trampolin für den Garten: Luftsprünge unter freiem Himmel

Trampoline oder Outdoor-Trampoline mit großer Sprungfläche sind ein äußerst beliebtes Spielgerät für den Garten, und das nicht nur für Kinder: Auch Erwachsene lieben es, auf dem Trampolin der Schwerkraft zu trotzen und an der frischen Luft aktiv zu sein. Trampoline gibt es in unterschiedlichen Formen (rund, oval oder eckig) und mit verschiedenen Durchmessern, von ca. 2,50 bis 4,30 Metern. So finden Sie je nach Grundriss und Platzangebot des Gartens das passende Modell. Beim Trampolin für den Garten sind Rahmen und Federn aus galvanisiertem Stahl gefertigt und dadurch vor Witterungseinflüssen wie Kälte und Niederschlag geschützt. Die Rahmenpolsterung und das Sprungtuch sind UV-beständig, sodass die Farbe bei Sonnenlicht nicht verblasst. Ein rundum verlaufendes Sicherheitsnetz sorgt dafür, dass zu energische Sprünge sicher aufgefangen werden.

Bodentrampolin - springend auf dem Boden bleiben
Springend auf dem Boden bleiben

Ein Bodentrampolin kaufen – ebenerdig springen

Ein Bodentrampolin, auch Inground Trampolin genannt, ist eine Alternative zu Trampolinen auf Standfüßen. Es befindet sich fast ebenerdig, ca. 20 cm, über dem Boden. Um ein Bodentrampolin aufzustellen, muss zunächst eine kegelförmige Grube ausgehoben werden. Ist diese einmalige Aufgabe aber erst einmal geschafft, haben Sie lange Freude an dem Bodentrampolin. Bodentrampoline haben in erster Linie einen ästhetischen Aspekt: Sie fügen sich optisch harmonisch in den Garten und erlauben freie Sicht, zumal ein Sicherheitsnetz bei diesen ebenerdigen Modellen nicht zwingend erforderlich ist. Außerdem können kleinere Kinder die Sprungfläche ohne Hilfestellung oder eine Leiter erreichen. Ein Bodentrampolin der Extraklasse ist das Berg FlatGround, das bündig mit dem Rasen abschließt.

Trampolin mit Fiberglas - Federlos in die Lüfte springen
Federlos in die Lüfte abheben

Federlose Trampoline mit Glasfiberstäben

Die meisten Trampoline funktionieren nach diesem System: Ein stabiler Rahmen ist über Stahlfedern mit dem elastischen Sprungtuch verbunden. Doch es gibt auch eine Alternative zu diesem klassischen Aufbau: Trampoline, die die Sprungkraft nicht mit Federn, sondern mit flexiblen Fiberglasstäben erzeugen. Dadurch ergibt sich auch eine neue Position des Rahmens: Er liegt unterhalb der Sprungfläche, ein Kontakt mit dem Rahmen beim Springen ist damit unmöglich. Die Springfree Trampoline funktionieren genau nach diesem Prinzip und sind deshalb eine echte Neuheit auf dem Markt der Trampoline.

Ein Trampolin kaufen – worauf achten?

Ein Trampolin sollte sicher sein, gut federn und möglichst lange halten – das sind die wichtigsten Anforderungen, die man an ein Trampolin stellt. Aber woran erkennt man ein hochwertiges Trampolin? Auf diese Kriterien sollten Sie beim Kauf eines Trampolins achten:

  • Rahmen: Hier kommt es auf eine möglichst große Materialstärke an. Je höher das Eigengewicht des Trampolins, desto stabiler steht es. Bei einem Trampolin für draußen sollte der Rahmen außerdem – wie auch die Federn – galvanisch verzinkt und damit wetterfest sein.
  • Federn: Anzahl, Qualität und Länge der Federn wirken sich auf das Sprungverhalten aus. Kleinere, leichtere Kinder springen besser auf Trampolinen mit weniger und kürzeren Federn. Für größere und schwerere Springer (Jugendliche/Erwachsene) sind längere und mehr Federn ideal, weil sie eine höhere Rückfederung haben und die Springer höher in die Luft katapultieren.
  • Randabdeckung: Achten Sie darauf, dass die Randabdeckung die Federn komplett abdeckt, damit die Füße beim Springen nicht in die Federn gelangen können. Bei Trampolinen für den Garten gilt außerdem: Je dicker die Randabdeckung ist, desto besser, denn sie dient als Polster.
  • Maximales Benutzergewicht: Das vom Hersteller angegebene maximale Benutzergewicht sollte nicht überschritten werden. Das ist z.B. bei schwereren Springern der Fall oder dann, wenn zwei Personen gleichzeitig auf dem Trampolin springen wollen. Besser ist beim Benutzergewicht etwas „Luft nach oben“.
  • Die Qualität ist entscheidend:Wer günstig kauft, kauft zwei Mal – das gilt auch für das Trampolin. Ein extrem günstiger Preis geht natürlich zu Lasten der Qualität. Solche Trampoline sind grundsätzlich schlechter verarbeitet: Die Sprungqualität ist nicht überzeugend, da keine Qualitätsfedern verwendet werden, das Sicherheitsnetz schließt nicht sicher ab oder die Randabdeckung deckt die Federn nicht komplett ab. Das birgt ein Verletzungsrisiko: Die Füße können zwischen Sprungtuch und Randabdeckung geraten. Hinzu kommt, dass bei diesen Trampolinen erfahrungsgemäß nach kurzer Zeit die ersten Mängel auftreten. Die Federn bieten dann nicht mehr genug Spannung und die Wetterfestigkeit des Materials lässt nach – schnell tritt der erste Rost auf. Verlassen Sie sich beim Kauf eines Trampolins also auf Markenqualität, dann haben Sie viele Jahre lang Freude daran.
  • Die richtige Trampolingröße finden: Outdoor-Trampoline gibt es mit Durchmessern zwischen 180 cm und 530 cm. Die für Sie richtige Größe sollten Sie im Wesentlichen von zwei Faktoren abhängig machen: Zum einen von der Größe Ihres Gartens und zum anderen vom Alter der darauf springenden Personen. Grundsätzlich sei jedoch gesagt: Je größer der Trampolindurchmesser ist, desto mehr Spaß werden Sie haben!
  • Das Trampolin im Herbst und Winter: Ist ein Trampolin erst einmal im Garten aufgebaut, stellt sich die Frage, ob es das ganze Jahr über im Garten verweilen kann. Da bei Trampolinen Rahmen und Federn galvanisiert sind, kann es ganzjährig draußen stehen, ohne zu rosten. Trotz wetterfester Komponenten raten wir aber dazu, das Trampolin in der kalten Jahreszeit trocken unterzustellen. Der Schutz vor extremen Temperaturen und Witterungseinflüssen erhöht die Lebensdauer des Trampolins und es bleibt länger schön. Wenn sich zu viel Schnee auf dem Sprungtuch sammelt, können durch das Gewicht außerdem die Federn ausleiern. Ein Inground-Trampolin lässt sich natürlich nicht einfach wieder abbauen; es kann stattdessen mit einer Wetterschutzplane abgedeckt werden. Sicherheit ist außerdem bei stürmischen Herbstwinden geboten: Ein Trampolin mit Netz bietet bei Sturm eine große Angriffsfläche und kann wegwehen. Manche Hersteller bieten Verankerungssets für das Trampolin. Wenn der Platz zum Unterstellen des Trampolins fehlt, kann es alternativ mit solchen Bodenankern im Boden fixiert werden.

Produktempfehlungen für Trampoline

Die Auswahl an Trampolinen ist riesig. Auf dem Weg zum eigenen Trampolin hilft es deshalb, sich vorab über einige grundlegende Fragen Gedanken zu machen. Welches Fitnessziel möchten Sie mit dem Trampolin erreichen und wie häufig und intensiv möchten Sie darauf trainieren? Wird das Trampolin vielleicht sogar von mehreren Personen genutzt? Beachten Sie, wie viel Platz im Garten zur Verfügung steht und ob ein Modell mit Standbeinen oder lieber die ebenerdige Inground-Variante Ihren eigenen Vorstellungen entspricht. Ein berechtigtes Kriterium ist natürlich auch, welches Budget für das Trampolin zur Verfügung steht.

Angefangen vom preisgünstigen Einsteigermodell bis hin zum Premium-Trampolin mit höchster Sprungqualität finden Sie in unserem Trampolin-Shop eine große Auswahl an Trampolinen in vielen verschiedenen Größen.

Hier finden Sie unsere Trampolin-Empfehlungen für jede Preisklasse:

Unsere Empfehlungen für Trampoline

Preiswerte Einsteiger-Modelle:
  • cardiojump Trampolin: das cardiojump Trampolin bietet eine Top-Qualität zum besten Preis, es enthält zusätzlich eine Leiter und ein Sicherheitsnetz mit cleverem Reißverschluss-System zum sicheren Springen.
  • Salta Premium Ground: Das InGround-Trampolin zu einem tollen Preis-Leistungsverhältnis mit einem breiten Schutzrand ist in vier Größen erhältlich.
Mehr Komfort: Trampoline im mittleren Preissegment
  • Salta Premium Black Edition: elegantes Design, galvanisierte Doppelfedern für ein tolles Sprunggefühl, ein Ring aus Fiberglas hält das Sicherheitsnetz in Form, in vier Größen erhältlich
  • Salta Gartentrampolin First Class: die Luxus-Variante von Salta, extra starker Rahmen, besonders breiter Schutzrand, Doppekegelfedern, engmaschiges Netz, in vier Größen und in grün oder schwarz erhältlich
Premium-Trampoline:
  • BERG Gartentrampolin Ultim Champion InGround inkl. Sicherheitsnetz Deluxe: Qualität, Sicherheit und jede Menge Spaß! Mit dem BERG Gartentrampolin Ultim Champion InGround inkl. Sicherheitsnetz Deluxe entscheiden Sie sich für ein qualitativ hervorragendes und im Gebrauch sehr sicheres Trampolin – und natürlich für jede Menge Spaß und Springvergnügen im Garten!
  • Springfree R79: Premium-Trampolin mit neuem Sicherheitskonzept, hochelastische Fiberglasstäbe statt Federn, SoftEdge Matte, extrem flexibles Sicherheitsnetz, der Rahmen liegt unterhalb der Sprungfläche, in rund, oval und quadratisch erhältlich

Ein Trampolin kaufen – eine Investition in Ihre Gesundheit

Trampolinspringen ist ein vielseitiges und wirkungsvolles Fitnesstraining, das zahlreiche positive Effekte auf die Gesundheit hat. Bereits ein 10-minütiges tägliches Training trägt zu einer deutlichen Verbesserung Ihrer Gesundheit bei. Eine große Anstrengung ist gar nicht nötig: Leichtes Schwingen oder Springen reicht völlig aus, um von der gesundheitsfördernden Qualität zu profitieren. Ein weiterer großer Vorteil von Trampolinspringen ist, dass dieser Sport besonders schonend ist: Das elastische Sprungtuch federt die Bewegungen sanft ab, sodass Gelenke, Sehnen und Bandscheiben kaum belastet werden. Dank der zahlreichen gesundheitlichen Vorteile haben Trampoline längst Einzug in Physiotherapien und andere gesundheitliche Einrichtungen gefunden und sind ein fester Bestandteil im Reha- und Seniorensport.

Training auf dem Trampolin
Training auf dem Trampolin

Ganzkörperworkout Trampolinspringen

Der stetige Wechsel von Belastung und Entlastung erhöht die Grundlagenausdauer und stärkt schonend das Herz-Kreislauf-System. Durch die Körperspannung, die man bei jedem Sprung aufbaut, wird außerdem die Körpermuskulatur trainiert, die u.a. für eine aufrechte Haltung zuständig ist. Dazu werden Gleichgewichtssinn, Motorik, Körperkoordination und Beweglichkeit optimal geschult. Das Gleichgewicht ist auch für das höhere Lebensalter ein wichtiger Faktor, da ein geschulter Gleichgewichtssinn eine gute Prävention vor Stürzen ist.

Gelenke und Knochen profitieren ebenfalls von dem Training auf dem Trampolin: Bei jedem Aufkommen auf dem Sprungtuch wird ein Kompressionsreiz gesetzt. Dieser veranlasst den Körper dazu, die Knochen zu stärken und Gelenkflüssigkeit zu produzieren. Deshalb wird Trampolinspringen auch als Vorsorge gegen Osteoporose (Knochenschwund) empfohlen. Und ganz nebenbei regt das Hüpfen den Stoffwechsel an und hält Ihre Verdauung auf Trab.

Neben den sportlichen Effekten macht Trampolinspringen auch einfach richtig gute Laune! Es baut Stresshormone ab und wirkt sich positiv auf die Gemütsverfassung aus. Durch die ständige Bewegung wird das Blut schneller transportiert und das Gehirn mit extra viel Sauerstoff versorgt. Sie können sich besser konzentrieren und die Anforderungen des Alltags leichter meistern.

Trampolinspringen ist eine ideale Vorbereitung bzw. Ergänzung zu allen Sportarten, bei denen es auf eine gute Körperspannung und den Bewegungsablauf aus Absprung, Flugphase und Landung ankommt, z.B. beim Skifahren oder Turmspringen.

Dem Bewegungsmangel entgegenwirken

Die meiste Zeit des Tages verbringt der Mensch sitzend: am Arbeitsplatz, in der Schule, beim Essen und abends auf dem Sofa. Für Sport fehlt oft die Zeit oder die Motivation. Bewegungsmangel und Stress sind Auslöser für viele sogenannte Volkskrankheiten wie Rückenschmerzen, Verspannungen, Haltungsschäden und Übergewicht. Deswegen ist es umso wichtiger, Bewegung in den Alltag zu integrieren. Mit einem Trampolin zu Hause gelingt das spielend leicht: Das Trampolin ist das ideale Sportgerät, um die Muskulatur zu lockern und Verspannungen zu lösen.

Abnehmen auf dem Trampolin

Lautet Ihr Trainingsziel „Gewichtsreduktion“, bietet sich das Trampolin geradezu an. Der Trainingseffekt ist enorm, der Kalorienverbrauch ist bei gleicher Intensität sogar höher als beim Joggen. Gleichzeitig werden die Muskeln gestärkt. Da das Hüpfen auf einem Trampolin außerdem die Gelenke schont, ist es für übergewichtige Menschen sehr gut geeignet.

Die NASA Trampolin-Studie

Dass Trampolinspringen es in sich hat, erkannte auch die NASA: Bereits 1980 gab sie eine Studie in Auftrag, die die Effektivität von Trampolinspringen im Vergleich zum Joggen untersuchte. Gemessen wurden der Puls während und nach dem Training, der Sauerstoffverbrauch und die Belastung auf verschiedene Körperbereiche. Die Vergleichsstudie bestätigte die Effektivität von Trampolinspringen und kam zu dem Ergebnis, dass Trampolinspringen 68% effektiver ist als Joggen. Bis heute machen sich Astronauten die positiven Effekte eines Trampolins zunutze: Der Sport zwischen Schwerkraft und Schwerelosigkeit ist fester Bestandteil ihres Vorbereitungstrainings.

Airtrack Turnmatten
Airtrack Turnmatte

Die Alternative: Airtrack Spiel- & Turnmatten

Wenn Sie einen Untergrund suchen, um darauf zu spielen, zu toben und zu turnen, bietet sich die Anschaffung einer Airtrack Turnmatte an. Die Matten werden aufgeblasen und sind deutlich dicker als Yogamatten. Außerdem sind sie in unterschiedlichen Größen erhältlich.

Trampolin Zubehör

Mit dem passenden Zubehör statten Sie das Trampolin ganz nach Ihren Bedürfnissen aus.

  • Sicherheitsnetz
    Bei fast allen Modellen kann ein Sicherheitsnetz nachgerüstet werden, falls es nicht schon im Lieferumfang enthalten ist.
  • Leiter
    Sinnvoll für ein Outdoor-Trampolin mit Standfüßen ist außerdem eine Leiter, die ein sicheres Auf- und Absteigen auf die bzw. von der Sprungmatte erlaubt.
  • Abdeckplane
    Eine Abdeckplane schützt das Trampolin vor Feuchtigkeit, Laub und Zweigen und ist vor allem dann zu empfehlen, wenn das Trampolin in der Nähe von Bäumen steht.
  • Befestigungsset
    Sollten Sie Ihr Trampolin bei jedem Wetter aufgestellt lassen wollen, empfehlen wir das Befestigungsset. Das Befestigungsset besteht aus Bodenheringen, die das Trampolin noch besser fixieren. Damit ist Ihr Trampolin bei Wind und Sturm ideal geschützt. Das Befestigungsset kann für Stand- und Bodentrampoline verwendet werden.

Zum Trampolin Zubehör

FAQ

Wichtige Fragen zum Kauf des richtigen Trampolins zusammengefasst:

  • Sollte ich ein rundes oder ein eckiges Trampolin kaufen?

    Ein rundes Trampolin ist nach wie vor der Klassiker in vielen Gärten. In manchen Fällen ist aber eine rechteckige Sprungfläche von Vorteil – zum Beispiel dann, wenn der Garten einen langen, schmalen Grundriss hat oder eine freie Gartenecke, in die ein eckiges Trampolin ideal passt. Auf rechteckigen Trampolinen lassen sich außerdem hervorragend Ballwurfspiele zu zweit ausüben. Als Kompromiss aus rundem und eckigem Trampolin bietet der Hersteller Springfree auch ovale Trampoline an.

  • Bis zu welchem Alter eignet sich ein Trampolin?

    Wer sich ein Trampolin für die eigenen Kinder anschafft, befürchtet manchmal, dass das Trampolin nach ein paar Jahren nur noch herumsteht und nicht mehr genutzt wird. Doch da können wir Sie beruhigen: Trampolinspringen ist ein generationsübergreifender Sport und deshalb an keine Altersgrenze gebunden. Ein Trampolin ist nicht nur bei Kindern beliebt, sondern macht ihnen auch noch Spaß, wenn sie zu Teenagern herangewachsen sind. Auch Erwachsene profitieren von dem Trampolin, ganz gleich, ob der sportliche oder der spielerische Aspekt im Vordergrund steht. Beim Hüpfen wird der gesamte Bewegungsapparat, das Gleichgewicht und die Koordination gefördert. Gleichzeitig verschafft das Workout gute Laune und hilft, den Kopf freizubekommen.

  • Was muss ich beachten, wenn ich das erste Mal auf einem Trampolin springe?

    Die Trainingsbewegung auf einem Trampolin ist für die Gelenke sehr schonend. Deswegen ist Trampolinspringen auch für Anfänger eine super Sportart. Jeder Mensch reagiert aber anders auf das neue Trainingsgefühl. Manchmal tritt ein leichtes Schwindelgefühl auf, weil sich Ihr Körper erst an die federnde Bewegung und den schwankenden Untergrund gewöhnen muss. Wir empfehlen Ihnen also, langsam in das Trampolintraining zu starten und das Training dann je nach körperlicher Verfassung zu steigern.

Unsere Service-Leistungen beim Trampolin-Kauf

  • Ausgewählte Marken

    Die Markenauswahl an Trampolinen ist riesig. Da fällt es oft nicht leicht, sich für ein Trampolin zu entscheiden. Vertrauen Sie auf unser Produktsortiment: Wir nehmen nur Hersteller in unseren Trampolin-Shop auf, die für höchste Qualität und Sicherheit stehen. Im Sport-Tiedje Online-Shop finden Sie hochwertige Markentrampoline namhafter Hersteller wie Berg, Etan, Springfree, Salta und cardiojump.

  • Das Sport-Tiedje Testurteil für Trampoline

    Damit Sie die verschiedenen Trampoline in unserem Trampolin-Shop leicht miteinander vergleichen können, testen unsere Sportwissenschaftler, Leistungssportler und Service-Techniker die Trampoline ausführlich und bewerten sie anschließend nach wichtigen Kriterien. Bei Trampolinen sind das die Qualität, die Schwingung und die Sicherheit. Ein Blick auf das Testurteil kann Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern.

  • Garantie

    Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung bieten wir Ihnen, je nach Modell, unterschiedliche Garantien auf die einzelnen Bauteile des Trampolins (Rahmen, Federn bzw. Seilringe, Sprungtuch, Schutzrand). So sind die Federn der Serien „Champion“ und „Elite“ von Berg beispielsweise mit 5 Jahren Garantie abgedeckt, der Rahmen sogar mit 10 Jahren.

    Sollte Ihr Trampolin einen Mangel aufweisen oder sollten Sie ein Ersatzteil benötigen, sind wir als Ihr Händler gerne Ihr erster Ansprechpartner. Unseren technischen Service erreichen Sie unter technik@sport-tiedje.de. Sie können Ihre Anfrage aber auch direkt an den Hersteller wenden. Dieser ist auch für Mängel außerhalb der Garantie der richtige Ansprechpartner.

  • kostenlose Lieferung

    Wir kümmern uns um den Transport: Schon ab einem Warenwert von 99 € liefern wir Ihnen Ihr neues Trampolin versandkostenfrei per Spedition an Ihren Wunschort. Unsere Speditionslieferung garantiert die Warenanlieferung "Frei Bordsteinkante".

  • Fragen? Wir sind für Sie da!

    Bei Fragen rund um unsere Trampoline laden wir Sie herzlich ein, ergänzend zu unserer Online-Kaufberatung unsere telefonische Beratung unter 04621 42100 in Anspruch zu nehmen oder sich in einer unserer Filialen direkt vor Ort beraten zu lassen. Gerne dürfen Sie uns auch eine E-Mail unter info@sport-tiedje.de senden.

Fitnessgeräte
jetzt persönlich vor Ort testen!
36x in Deutschland
Europas Nr.1 für Heimfitness
67x in Europa