Unsere Fitnessexperten haben für Sie Kaufratgeber für verschiedene Fitnessgeräte erstellt. Informieren Sie sich jetzt mit einem Fitnessgeräte Kaufratgeber oder rufen Sie jetzt einen unserer Berater unter 04621 42100 an, gerne stehen wir Ihnen auch mit unserem Know-How im Live-Support zur Verfügung.
Trampolinspringen regt den Kreislauf an, es verbessert Koordination und stärkt den Körper – Trampolinspringen macht aber vor allem Jund und Alt Spaß. Dabei ist das Springen auf dem Gartentrampolin auch noch besonders schonend für die Gelenke. Also ganz gleich, ob Sie sich fit halten wollen oder die Kinder toben sollen: das cardiojump Trampolin bereichert jeden Garten!
Einsatzbereich: Outdoor
Rahmen: verzinkt
Aufhängung: verzinkte Federn
Rahmenpolsterung aus PVC außen, PE innen
Rahmenpolsterung UV-beständig
Erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis
Inklusive Sicherheitsnetz und Leiter
Hervorragendes Sprungverhalten
Verfügbar:
305 cm (299,00 €), 365 cm (329,00 €), 430 cm (399,00 €)
Airtrack Turnmatte: Luftgefüllte Trainingsmatte zum Trainieren, Toben, Turnen
Drinnen oder draußen Spaß haben: Die Airtrack Matten sind äußerst strapazierfähig und lassen sich nahezu überall einsetzen
Verfügbar:
300 x 100 x 10 cm (249,00 €), 400 x 100 x 10 cm (299,00 €), 500 x 100 x 10 cm (349,00 €), 600 x 100 x 10 cm (399,00 €), 500 x 100 x 15 cm (379,00 €), 600 x 150 x 15 cm (649,00 €)
Sport-Tiedje prüft jedes Fitnessgerät auf Herz und Nieren. Anschließend bewertet unser Team, bestehend aus Sportwissenschaftlern, Leistungssportlern und Service-Technikern mit langjährigen Erfahrungen, die Artikel in unterschiedlichen Kategorien.
Mit dem Sport-Tiedje-Testurteil können Sie die Produkte leicht miteinander vergleichen und so das richtige Gerät für Ihr Training finden.
Hauptverantwortlich für die Schwingung eines Trampolins sind die Stahlfedern oder Gummiseile, die je nach Trainingszweck gewählt werden. Daneben tragem die Sprungmatte und die Beschaffenheit des Rahmens zur Schwingung bei. Für sportlich-dynamische Übungen oder das "Hüpfen" eignen sich Trampoline mit Stahlfedern. Für langsames, feindosiertes sowie angenehmes Schwingen oder die Reha von Fuß-, Knie- oder Hüftgelenken sind Trampoline mit Gummiseilen die richtige Wahl.
Die Stabilität eines Trampolins wird durch solide Stand- bzw. Klappbeine, eine robuste Rahmenkonstruktion und die Aufhängung der Sprungmatte an dieser erzielt. Ein stabiles Trampolin ist nicht nur langlebig - es steht auch bei einer höheren Gewichtsbelastbarkeit sicher.