Heimtrainer kaufen bei Europas Nr. 1 für Heimfitness
Heimtrainer gehören zu den ältesten Trainingsgeräten, die durch die Trimm-dich-Bewegung in den 1970er Jahren einen echten Aufschwung erlebt haben. Heute sind Hometrainer in moderneren Varianten nach wie vor ein gern genutztes Trainingsgerät in privaten Haushalten.
Damit Sie vor dem Heimtrainer-Kauf bestens beraten sind, informieren wir Sie in unserem Heimtrainer Kaufratgeber umfassend über alle wichtigen Aspekte rund um den Hometrainer. weiter lesen
-
#1Auf LagerDer Darwin Heimtrainer HT30 ist eine kostengünstige Option für gelegentliches Fitness-Training zu Hause. Mit einem bequemen Sattel und leichter Bedienung ist das Training angenehm und kann schnell gestartet werden.UVP 449,00 € -11%Jetzt 399,00 €Ausstellungsstück ab 359,00 €
-
Ausstattung
-
Ergonomie
-
Rundlauf
-
Stabilität
-
-
#2Auf LagerDer Schwinn Heimtrainer 570U ist ein elegantes Fitnessgerät mit reichhaltiger Ausstattung. Dank Explore the World können Sie interaktiv gegen Trainingsgegner auf der ganzen Welt antreten.UVP 649,00 € -29%Jetzt 455,00 €
-
Ausstattung
-
Ergonomie
-
Rundlauf
-
Stabilität
-
-
#3Auf LagerDer Duke Fitness Heimtrainer XB30 macht das Training zu Hause ganz leicht. Der Fahrradtrainer ist schnell aufgebaut, einfach zu bedienen und sehr leise während des Betriebs.
SALE
Gültig bis 31.03.2023 - Solange der Vorrat reicht!
UVP 299,00 € -40%Jetzt 179,00 €Ausstellungsstück ab 159,00 €-
Ausstattung
-
Ergonomie
-
Rundlauf
-
Stabilität
-
-
#4Auf LagerDer Kettler Heimtrainer Axos Avior M eignet sich sehr gut für den Einstieg in die Welt des Sports bzw. Ausdauertrainings. Der Avior M bietet Ihnen ein einfaches sowie effektives Training von zu Hause aus. Zudem ist der Heimtrainer sehr kompakt und auf der großzügigen LCD-Konsole haben Sie die wichtigsten Trainingsparameter immer im Blick. Zur Messung der Herzfrequenz können Sie bequem die eingebauten Handpulssensoren benutzen.UVP 399,00 € -12%Jetzt 349,00 €Ausstellungsstück ab 279,00 €
-
Ausstattung
-
Ergonomie
-
Rundlauf
-
Stabilität
-
-
#5Auf LagerDas Nautilus Heimtrainer U626 ist ein komfortabler Heimtrainer mit umfangreicher technischer Ausstattung und bietet eine vielfältige Programmauswahl für eine abwechslungsreiche Trainingsgestaltung. Dank der angenehmen Rundlaufbewegung und zahlreichen Möglichkeiten zur Datenauswertung können Sie Ihre Ausdauer mit dem U626 kontinuierlich steigern.UVP 699,00 € -20%Jetzt 559,00 €
-
Ausstattung
-
Ergonomie
-
Rundlauf
-
Stabilität
-
-
#6Auf LagerDer Duke Fitness Heimtrainer XB40 ist ein tolles Fitnessgerät für Junge und Alte, die sich mit einem leichten Training gelenkschoned fit halten wollen. Das X-Bike ist besonders platzsparend und leise – Gucken Sie doch nebenbei Ihren Lieblingsfilm.
SALE
Gültig bis 31.03.2023 - Solange der Vorrat reicht!
UVP 349,00 € -34%Bisher299,00 €Jetzt 229,00 €Ausstellungsstück ab 249,00 €-
Ausstattung
-
Ergonomie
-
Rundlauf
-
Stabilität
-
-
#7Auf LagerDer Schwinn Heimtrainer 510U ein ideal geeignetes Fitnessgerät für gelegentliche Sporteinheiten in den eigenen vier Wänden. Mit seinen 13 verschiedenen Programmen und den 16 Widerstandsstufen, die problemlos über die benutzerfreundliche Konsole eingestellt werden können, bietet dieser eine gute Auswahl für ein abwechslungsreiches Training.UVP 549,00 € -27%Jetzt 399,00 €
-
Ausstattung
-
Ergonomie
-
Rundlauf
-
Stabilität
-
-
#8Auf LagerDas Darwin Ergometer HT40 ist ein stilvolles Einsteiger-Modell mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank einfacher Bedienung und abwechslungsreicher Programme macht das Training Spaß und ist sehr effektiv.UVP 599,00 € -16%Jetzt 499,00 €Ausstellungsstück ab 439,00 €
-
Ausstattung
-
Ergonomie
-
Rundlauf
-
Stabilität
-
-
#9Auf LagerDas Taurus Ergo-X bietet alles: extreme Stabilität, ein Training für den ganzen Körper sowie eine Trainingsintensität für Einsteiger und Spitzensportler gleichermaßen. Dank der vorinstallierten Intervallprogramme kann das Training auf dem Ergo-X in kürzester Zeit zu beachtlichen Erfolgen führen!UVP 1.699,00 € -11%Jetzt 1.499,00 €
-
Ausstattung
-
Ergonomie
-
Rundlauf
-
Stabilität
-
-
#10Auf LagerDas Assault Air Bike Elite zeichnet sich durch einen massiven Stahlkorpus und Qualitätsbauteile es - es gehört zu den strapazierfähigsten Bikes im Markt. Das Elite AirBike ist eine Entwicklungsstufe des AirBikes und bietet dem Nutzer ein riesiges Spektrum an Trainingsmöglichkeiten. Trainieren Sie bis an die Schmerzgrenze und darüber hinaus - Das Assault Air Bike Elite.UVP 1.699,00 € -11%Jetzt 1.499,00 €
-
Ausstattung
-
Ergonomie
-
Rundlauf
-
Stabilität
-
-
Auf LagerDer Kettler Heimtrainer Ride 100 ist ein kompakter und stabiler Heimtrainer, der ein komfortables Training verspricht.UVP 499,00 € -14%Jetzt 425,00 €Ausstellungsstück ab 379,00 €
-
Ausstattung
-
Ergonomie
-
Rundlauf
-
Stabilität
-
-
Taurus Ergo Air (Ausstellungsstück)Auf LagerDas Airbike Ergo Air von Taurus bietet mit seinem Luftwiderstandssystem einen nahezu unbegrenzten Maximalwiderstand. Der Clou dabei ist: je schneller Du in die Pedale trittst oder die Hebel bewegst, desto höher wird der Widerstand. So kannst Du ganz leichte Workouts oder aber richtig knackige High Intensity Trainings ausführenUVP 1.199,00 € -33%Jetzt 799,00 €
-
Ausstattung
-
Ergonomie
-
Rundlauf
-
Stabilität
-
Heimtrainer gehören zu den ältesten Trainingsgeräten, die durch die Trimm-dich-Bewegung in den 1970er Jahren einen echten Aufschwung erlebt haben. Heute sind Hometrainer in moderneren Varianten nach wie vor ein gern genutztes Trainingsgerät in privaten Haushalten.
Damit Sie vor dem Heimtrainer-Kauf bestens beraten sind, informieren wir Sie in unserem Heimtrainer Kaufratgeber umfassend über alle wichtigen Aspekte rund um den Hometrainer.
Vorteile eines Heimtrainers
Mit einem Heimtrainer kaufen Sie ein einfaches und günstiges Fitnessgerät, das in erster Linie mit seiner Zugänglichkeit überzeugt: Dank seines unkomplizierten Bewegungsablaufs und seiner simplen Technik ist ein Hometrainer besonders leicht zu bedienen. Das macht ihn zu einem geeigneten Fitnessgerät für den Einstieg ins Heimtraining. Sie können sofort mit dem Training beginnen, ohne vorher spezielle Übungen oder eine komplizierte Gebrauchsanweisung einstudieren zu müssen.
- Der Kettler Golf C4
Regelmäßiges Training auf dem Heimtrainer verbessert zudem Ihre Ausdauer, stärkt nachhaltig das Herz-Kreislauf-System und die Beinmuskulatur und unterstützt beim Abnehmen. Bereits zwei Trainingseinheiten von je 30 Minuten pro Woche tragen langfristig zu einer verbesserten Ausdauer bei. Sie fühlen sich rundum fitter und alltägliche Herausforderungen werden leichter gemeistert. Ein Hometrainer bringt Bewegung in Ihren Alltag, baut Stress ab und trägt zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden bei. Auch zur Vorbeugung von Beschwerden im Bewegungsapparat, z.B. der Volkskrankheit Rückenschmerzen, kann der Heimtrainer einen Beitrag leisten. Diese Beschwerden werden häufig durch einen Bewegungsmangel hervorgerufen, wie er bei vielen Menschen auftritt, die einer andauernden Tätigkeit im Sitzen nachgehen.
Wie bei jedem anderen Heimfitnessgerät auch, trainieren Sie auf dem Heimtrainer völlig witterungsunabhängig zu Hause und immer dann, wenn es in Ihrem persönlichen Terminkalender am besten passt – der Weg zum örtlichen Fitness-Studio entfällt und eine Monatsgebühr wird auch nicht fällig. Mit einem Heimtrainer sorgen Sie dafür, dass Sie Ihre Fitness fürs Fahrradfahren über die Wintermonate nicht verlieren. Ein moderner Heimtrainer beansprucht zudem nur wenig Fläche und findet in (fast) jedem Zuhause Platz.
Den richtigen Heimtrainer finden
In unserem Heimtrainer Shop finden Sie Hometrainer für jedes Leistungsniveau, Trainingsziel und Budget. Für einen ersten Überblick über die Produktwelt Heimtrainer geben wir Ihnen in der folgenden Übersicht eine kleine Auswahl an empfehlenswerten Hometrainern – vom günstigen Einsteigermodell bis hin zum hochwertigeren Ausdauergerät.
Unsere Heimtrainer-Empfehlung für Einsteiger
Wer gerade erst in das Heimtraining einsteigt oder erst einmal testen möchte, ob Heimfitness überhaupt etwas für einen ist, orientiert sich bei der Suche nach einem passenden Fitnessgerät gerne an Heimtrainern im günstigen Einsteigersegment. Auch ein begrenztes Budget ist ein Argument für einen preiswerten Heimtrainer. Planen Sie aber auch in die Zukunft: Sie sollen langfristig Spaß am Training haben. Vergleichen Sie bei Ihrem Entscheidungsprozess also gern einmal den Leistungsumfang eines günstigen mit dem eines höherwertigen Heimtrainers. Wenn Sie sich nach genauem Abwägen für ein einfaches Einsteigermodell entschieden haben, gilt: Heimtrainer im günstigen Preissegment erreichen zwar nicht die Funktionalität und Stabilität hochwertiger Heimtrainer oder Ergometer, werden aber Ihrem Anspruch, Fitness und Wohlbefinden in Ihren Alltag zu integrieren, gerecht. Vertrauen Sie unserer Empfehlung: Wir zeigen Ihnen, mit welchem Modell Sie gut für den Start ins leichte Heimtraining gerüstet sind.
Darwin Fitness hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Einstieg in das Heimtraining durch einfache, leicht zu bedienende Fitnessgeräte zu erleichtern und Sportanfängern die Hemmschwelle für den Sport zu nehmen. Mit dem Heimtrainer HT30 bietet Darwin Fitness eine kostengünstige Option für gelegentliches, leichtes Fitness-Training zu Hause. Der HT30 ist mit einem bequemen, verstellbaren Sattel ausgestattet. Das übersichtliche Display und die Steuerung des Widerstands über einen Drehknopf unterstützen die leichte Bedienung des Hometrainers.
Unsere Heimtrainer-Empfehlung für Fortgeschrittene
Sie kennen sich mit Heimtraining bereits aus und möchten gern intensiver trainieren? Dann ist ein stabiler Heimtrainer mit mehr Leistungsumfang die richtige Wahl. Unsere Heimtrainer Empfehlungen für Fortgeschrittene berücksichtigen Ihre Ansprüchen an mehr Qualität, Komfort, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit.
- Sportlich: Der Kettler Racer 3
Der tiefe Rahmen des Kettler Giro C3 erleichtert Senioren und Trainierenden mit körperlichen Beeinträchtigungen den Auf- und Abstieg. Der Sattel lässt sich leicht verstellen – ganz ohne Werkzeug. Zusammen mit den vier Benutzerspeichern macht dies den Kettler Giro C3 zu einem Hometrainer für die ganze Familie.
Wer den Fokus auf ein besonders sportliches Ausdauertraining legen möchte, für den hält Kettler den Biketrainer Racer 3 bereit. In seiner Kombination aus Hometrainer und Indoor Bike ist er die sportliche Alternative zum klassischen Heimtraining. Der höhenverstellbare Lenker sorgt für echtes Rennradfeeling. Ein robuster Rahmen und ein Höhenausgleich garantieren die nötige Stabilität für sportliche Trainings zu Hause. Mit seinen 32 Widerstandsstufen ist der Racer 3 ideal für Aufbautraining und ambitioniertes Heimtraining.
Heimtrainer Kaufempfehlung: Premiumgeräte
Hochwertige Heimtrainer bieten selbst bei intensiver Belastung die nötige Stabilität und beste Verarbeitung. Das zahlt sich aus, wenn Dauer und Häufigkeit des Trainings besonders groß sind oder wenn mehrere Trainierende das Gerät regelmäßig nutzen. Zudem punkten Heimtrainer in Premium-Qualität häufig mit einem höheren maximalen Benutzergewicht. Die hochwertige Qualität, der größere Leistungsumfang und die Stabilität spiegeln sich naturgemäß zwar im Preis wider, rechnen sich aber für ein regelmäßiges, intensives Ausdauertraining ohne Qualitätsverlust.
Schwinn ist einer der weltweit führenden Hersteller hochwertiger Heimfitnessgeräte. In seiner Kombination aus Crosstrainer und Heimtrainer ist der Schwinn Airdyne AD6 die richtige Wahl für anspruchsvolles Ausdauertraining. Im Gegensatz zu klassischen Hometrainern schließt der AD6 über die beweglichen Griffstangen das Training des Oberkörpers mit ein. Das macht das Ausdauertraining zum effektiven Ganzkörpertraining. Ob Trainingsneuling oder ambitionierter Sportler: Über das Luftwiderstandssystem lässt sich der Widerstand individuell anpassen.
Auf was sollte ich beim Heimtrainer-Kauf achten?
Wenn Sie einen Heimtrainer kaufen möchten, sollten Sie zuerst das Platzangebot in Ihrem Zuhause überprüfen und überlegen, wo das neue Trainingsgerät künftig stehen soll. Insgesamt zählt ein Heimtrainer mit seinen kompakten Maßen zu den platzsparenden Trainingsgeräten. Durchschnittlich können Sie mit Aufstellmaßen von 100 cm x 65 cm rechnen. Die genauen Aufstellmaße finden Sie auf den Produktseiten.
Außerdem sollten der Sitzkomfort und die Verstellbarkeit Ihre Kaufentscheidung bestimmen. Achten Sie darauf, dass der Sattel weich gepolstert und in der Höhe sowie horizontal (also in der Entfernung zum Display), ggf. auch in der Neigung verstellbar ist. Mit einem verstellbaren Sattel kann der Hometrainer auch von mehreren Familienmitgliedern optimal genutzt werden. Ein tiefer Einstieg erleichtert insbesondere älteren Trainierenden das Auf- und Absteigen.
Für ein sicheres Gefühl beim Training ist die Stabilität des Heimtrainers ein wichtiges Kriterium: Er sollte fest auf dem Boden stehen und beim Training nicht wackeln. Ein hohes maximales Benutzergewicht ist ein guter Indikator für die Stabilität des Heimtrainers. Mit verstellbaren Standfüßen lassen sich zudem kleine Unebenheiten im Boden ausgleichen.
Auch das Bremssystem ist von Bedeutung. Das vom Fahrrad bekannte Backenbremssystem wird auch bei einigen Heimtrainern verwendet. Beim Magnet-Bremssystem wird das Schwungrad hingegen mit Magneten abgebremst. Schwungscheibe und Bremssystem berühren sich nicht - dadurch läuft der Heimtrainer besonders leise und gleichmäßig. Sind Sie ambitioniert und wollen Sie sich beim Training steigern, ist ein Heimtrainer mit einer hohen Anzahl an Widerstandsstufen ratsam.
Für abwechslungsreiche Workouts empfiehlt es sich zudem, einen Heimtrainer zu kaufen, der einen gut ausgestatteten Trainingscomputer mit vielen abwechslungsreichen Programmen besitzt. So bleibt die Trainingsmotivation langfristig hoch. Möchten Sie das Gerät mit mehreren Personen nutzen, ist eine Speicherfunktion sinnvoll, sodass jeder Sportler bei jedem Training auf seine individuellen Workout-Einstellungen zurückgreifen kann.
Nicht zuletzt ist ein benutzerfreundliches, intuitiv bedienbares und einfach ablesbares Display eine Bereicherung beim Hometraining. Mit großen Buchstaben und Ziffern auf einem beleuchteten Display sind die Trainingsdaten auch für ältere Trainierende und bei schlechten Lichtverhältnissen gut lesbar.
Heimtrainer-Testsieger
Bevor wir ein neues Produkt in unseren Heimtrainer Shop aufnehmen, wird es von unseren Sportwissenschaftlern, Leistungssportlern und Service-Technikern ausführlich geprüft. Im Sport-Tiedje Heimtrainer-Testurteil testen wir Hometrainer auf wichtige Kriterien wie Ausstattung, Ergonomie, Rundlauf und Stabilität. In der Heimtrainer-Bewertung vergeben wir dann zu jedem Kriterium eine Bewertung, sodass Sie die Heimtrainer leicht miteinander vergleichen können und das richtige Gerät für Ihr Training finden.
Besondere Heimtrainer-Modelle
Neben dem klassischen Heimtrainer finden sich auf dem Markt auch einige 'Sonderformen': der Sitzheimtrainer, der Mini Heimtrainer und der klappbare Heimtrainer. Wir verraten Ihnen, welche Vor- bzw. Nachteile die jeweiligen Modelle mit sich bringen.
Der Sitzheimtrainer: rückenentlastendes Ausdauertraining
- Liegeheimtrainer Kettler Giro R Black
Der Mini-Heimtrainer: klein, günstig und mobil
Ein Mini-Heimtrainer (auch Pedaltrainer oder Bewegungstrainer genannt) ist die kleine, günstige und mobile Variante des klassischen Heimtrainers. Mit einem Mini-Heimtrainer wie dem cardiostrong Folded Mini Bike haben Sie eine gute Möglichkeit, sich mit einem preiswerten und einfachen Trainingsgerät von zu Hause aus fit zu halten. Selbst auf kleinstem Raum ist der Mini Trainer überall einsetzbar. Genauso leicht lässt sich das platzsparende Trainingsgerät mit seinem geringen Stellmaß zwischen den Trainingseinheiten verstauen. Da das Mini Bike mit seinem geringen Gewicht leicht zu transportieren ist, begleitet Sie dieser kleine Heimtrainer gerne auch als Trainingspartner auf Reisen.
Der Mini-Heimtrainer bietet natürlich keine Höchstleistung im Widerstandsbereich, sondern eignet sich vielmehr ideal für den Einstieg in das Heimtraining und für den Erhalt der Grundfitness und Mobilität im Alter. Er unterstützt außerdem dabei, nach längerer Krankheit oder Verletzung die geschwächte Muskulatur langsam und schonend wiederaufbauen. Die manuelle Widerstandseinstellung erfolgt über ein Drehrad. Einige Modelle wie der DS Mini Trainer verfügen außerdem über ein kleines Display, an dem Sie die grundlegenden Trainingsdaten wie Zeit, Strecke und Kalorienverbrauch jederzeit ablesen können.
Anders als beim klassischen Heimtrainer, können Sie auf dem Mini-Heimtrainer nicht nur Ihre Beinmuskulatur, sondern auch die Armmuskulatur stärken. Für das Training der Arme stellen Sie den Mini-Trainer einfach auf einen Tisch mit rutschfester Unterlage. Für das Training der Beine setzen Sie sich auf einen Stuhl und positionieren den kleinen Hometrainer vor Ihren Füßen – und schon starten Sie mit dem Ausdauertraining! Da das Training im Sitzen stattfindet, ist es besonders rückenschonend.
Klappbare Heimtrainer – besonders platzsparend
Ein klappbarer Heimtrainer ist ein einfacher Hometrainer, der sich nach dem Training einfach zusammenklappen und verstauen lässt. Beim nächsten Workout ist dieser Heimtrainer schnell wieder aufgebaut. Für Wohnungen oder kleine Zimmer kann der klappbare Heimtrainer mit seiner geringen Stellfläche also eine platzsparende Alternative zum klassischen Heimtrainer sein. Der Duke Fitness Heimtrainer XB30 lässt sich mit seinem geringen Gewicht ganz leicht verstellen und flexibel zu Hause oder auf Reisen nutzen. Zusammengeklappt kann er nach dem Training problemlos verstaut und transportiert werden.
Bedenken sollten Sie jedoch, dass ein klappbarer Heimtrainer aufgrund seiner besonderen Konstruktion nicht die Stabilität eines klassischen Heimtrainers erreicht. Entsprechend sind diese Modelle auch für ein geringeres maximales Benutzergewicht geeignet.
Technik und Ausstattung eines Heimtrainers
Wie entscheidend ist die Schwungmasse?
Bei früheren Geräten war das Gewicht der Schwungmasse von entscheidender Bedeutung für die Bewegungsqualität. Mit fortschreitender Technik ist dieser Wert allein aber bedeutungslos geworden. Vielmehr ist es ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren, die ein angenehmes Training ermöglichen. Wir empfehlen z.B. zusätzlich auf einen möglichst geringen Pedalabstand sowie eine stabile Konstruktion des Gerätes zu achten.
Bremssysteme und Tretwiderstand
- Drehrad zur Tretwiderstandeinstellung
Bei Heimtrainern unterscheidet man zwei Typen von Bremssystemen: Backenbremssystem und Magnetbremse. Mit beiden Systemen lässt sich der Widerstand zwar leicht einstellen, allerdings ist die Leistungseinstellung für viele Trainierende zu ungenau. Die Bremsstufen sind nämlich nur mit Zahlen gekennzeichnet, denen aber keine reproduzierbare Bremskraft zugeordnet werden kann. Meist spricht man dann von Widerstandsstufen. Hier seien wiederum Ergometer oder Crosstrainer empfohlen, bei denen sich der Widerstand präziser einstellen und die eigene Leistung besser nachvollziehen lässt.
Backenbremssystem:
Wie beim Fahrrad werden Bremsklötze auf das Rad gedrückt. Bei Heimtrainern sind diese Bremsblöcke mit Filz beschichtete Platten. Wie fest die Blöcke auf das Schwungrad drücken und wie hoch der Widerstand ist, lässt sich meist mittels eines Drehknopfes einstellen. Die eingestellte Stufe wird dann gehalten, bis Sie den Widerstand ändern. Bei intensiver Nutzung und hohem Widerstand nutzt der Bremsblock jedoch mit der Zeit ab und muss dann ersetzt werden.
Magnetbremssystem:
Hochwertige Heimtrainer sind mit einem manuell oder elektronisch verstellbaren Magnetbremssystem ausgestattet, bei dem das Schwungrad durch einen Magneten gebremst wird. Durch die Einstellung der Bremskraft nähert oder entfernt sich der Magnet von der Schwungscheibe. Dadurch wird der Widerstand verändert. Vorteil dieses wartungsarmen Systems ist der geringere Verschleiß, denn Magnetbremsen arbeiten reibungsfrei. Außerdem sind Heimtrainer mit Magnetbremsen sehr leise und haben einen besseren Rundlauf.
Verstellmöglichkeiten und Sitzkomfort
Für ein langfristig komfortables Training auf dem Heimtrainer sollte sich der Sitz des Heimtrainers einfach verstellen lassen, denn nur durch eine ergonomisch korrekte Sitzposition wird das Training angenehm und effektiv. Der Sitz des Heimtrainers sollte in der Höhe und im besten Fall auch horizontal verstellbar sein. Ein tiefer Einstieg ermöglicht auch körperlich eingeschränkten Personen ein einfaches Auf- und Absteigen auf das bzw. von dem Gerät. Für Personen, die auf ihren Rücken achten müssen, seien Liege-Ergometer empfohlen. Diese verfügen über eine Rückenlehne, die die Wirbelsäule entlastet. Außerdem kann man auf dem Liegeergometer während des Trainings lesen. Der Kalorienverbrauch und damit das Abnehmen ist bei beiden Geräten gleich.
Die Konsole eines Heimtrainers
- Bedienfreundliche Konsole am Kettler Giro C3
- Zeit
- Geschwindigkeit
- Entfernung
- Puls
- Kalorien
Pulsmessung
Bei fast jedem Heimtrainer können Sie Ihren Puls mit den Handpulssensoren am Lenker messen, für eine grobe Einschätzung der Belastung reicht das aus. Für wirklich optimale und genaue Messungen empfiehlt Sport-Tiedje jedoch die Messung mit einem Brustgurt. Das hat den Vorteil, dass Sie die Hände während des Trainings auch an andere Stellen setzen können. Bei Handpulssensoren müssen Sie die Kontaktflächen hingegen durchgängig umfassen.