Unsere Fitnessexperten haben für Sie Kaufratgeber für verschiedene Fitnessgeräte erstellt. Informieren Sie sich jetzt mit einem Fitnessgeräte Kaufratgeber oder rufen Sie jetzt einen unserer 52 Berater unter 04621 42100 an, gerne stehen wir Ihnen auch mit unserem Know-How im Live-Support zur Verfügung.
Octane erfindet das Laufband neu – mit dem Zero Runner Konzept hat der amerikanische Fitnesskonzern ein neues, revolutionäres Trainingsgerät entwickelt. Durch die neuartige Konzeption wird die natürliche Laufbewegung nahezu perfekt imitiert. Mit Zero Impact, also ohne Stoßeinwirkung, schonen Sie die Gelenke und fördern einen gesunden Laufstil.
Einzigartig: Effektives Lauftraining ohne Belastung der Gelenke
Der Octane ZR8 bietet perfekte Lauftraining ohne Belastung der Gelenke und spricht damit alle Trainingsgruppen an: Rehapatienten, die ihre Gelenke erst wieder an Belastung gewöhnen müssen wie auch Leistungssportler, die bei ihren häufigen Einheiten unnötige Gelenkbelastung vermeiden wollen.
Schrittlänge:
0.1-147cm
Trainingsprogramme: 3
Crosstrainer mit einer gelenkschonenden elliptischen Bewegung (Ellipsentrainer)
Zero Runner: Fitnessgerät für Lauftraining ohne Belastung der Gelenke
Viele verschiedene Trainingsbewegungen: laufen, rennen, steppen, stretchen, joggen, skifahren
Verbesserungen zum bewährten ZR7::
Verstärkter Rahmen für mehr Laufruhe
Beine aus leichtem Aluminuim für verbesserte Laufeigenschaften
Verringerter Pedalabstand (Q-Faktor) von 4,6cm auf 3,5cm für authentischeres Laufen
Anti-Rutsch Aufstieg
Schonender als ein Crosstrainer, effektiv wie ein Laufband dabei aber viel leiser
Für Heimsportler, für ältere oder schwerere Menschen, für Sportler: gelenkschonendes Training für jeden
Einzigartig: Effektives Lauftraining ohne Belastung der Gelenke
Der Octane Zero Runner bietet ein Lauftraining ohne Belastung der Gelenke. Das revolutionäre, gelenkschonende Fitnessgerät eignet sich damit für ältere Menschen genauso wie für Trainingseinsteiger, Reha-Training oder Spitzenathleten. Dabei bietet der Zero Runner viele verschiedene Bewegungsarten.
Schrittlänge:
0.1-147cm
Trainingsprogramme: 3
Crosstrainer mit einer gelenkschonenden elliptischen Bewegung (Ellipsentrainer)
Zero Runner: Fitnessgerät für Lauftraining ohne Belastung der Gelenke
Viele verschiedene Trainingsbewegungen: laufen, rennen, steppen, stretchen, joggen, skifahren
Schonender als ein Crosstrainer, effektiv wie ein Laufband dabei aber viel leiser
Für Heimsportler, für ältere oder schwerere Menschen, für Sportler: gelenkschonendes Training für jeden
Sport-Tiedje prüft jedes Fitnessgerät auf Herz und Nieren. Anschließend bewertet unser Team, bestehend aus Sportwissenschaftlern, Leistungssportlern und Service-Technikern mit langjährigen Erfahrungen, die Artikel in unterschiedlichen Kategorien.
Mit dem Sport-Tiedje-Testurteil können Sie die Produkte leicht miteinander vergleichen und so das richtige Gerät für Ihr Training finden.
Zur Ausstattung eines Laufbandes gehören u.a. die Motorleistung, die Laufflächen-Größe und -Beschaffenheit. Diese sorgen für eine angenehmere Bewegung und mehr Sicherheit bei
hohen Geschwindigkeiten, bzw. größeren Läufern. Ein Computer mit vielen Trainingsprogrammen bietet Ihnen mehr Abwechslung beim Workout. Extras wie Direktwahltasten, Klappmechanismus, Ventilator und Transportrollen machen Ihr Training deutlich komfortabler.
Neben der Rahmenkonstruktion gewährleisten das Eigengewicht und die Größe der Standfläche eine hohe Stabilität. Je stabiler das Laufband, desto höher die maximale Gewichtsbelastbarkeit und desto langlebiger das Gerät. Bei intensiven Trainingseinheiten stehen Laufbänder mit hoher Stabilität deutlich sicherer. Zudem verringern große Laufrollen den Verschleiß des gesamten Antriebssystems.
Zur Laufruhe tragen die Motorleistung, die Laufmattenart, die Stoßdämpfer und die Rahmenkonstruktion bei. Ein Gerät mit guter Laufruhe verursacht fast keine Nebengeräusche und ermöglicht so das Fernsehen oder Musik hören beim Training.
Wichtig für die Dämfungseigenschaften eines Laufbandes sind die Laufmattenstärke und die Anzahl sowie Qualität der Stoßdämpfer. Eine gute Dämpfung ist gelenkschonender und beugt vorzeitigen Ermüdungserscheinungen vor.