Unsere Fitnessexperten haben für Sie Kaufratgeber für verschiedene Fitnessgeräte erstellt. Informieren Sie sich jetzt mit einem Fitnessgeräte Kaufratgeber oder rufen Sie jetzt einen unserer Berater unter 04621 42100 an, gerne stehen wir Ihnen auch mit unserem Know-How im Live-Support zur Verfügung.
Holen Sie Sich mit unserer großen Auswahl an Kraftstationen Ihr privates Fitness-Studio nach Hause. Kraftstationen liefern wir versandkostenfrei. Ausgewählte Kraftstationen können Sie in unseren 34 Fachmärkten in Deutschland vor Ort testen.
Eine Kraftstation zeichnet sich durch funktionelle Vielseitigkeit für ein ganzheitliches Training des Körpers aus. So gut wie jede Muskelgruppe des Körpers lässt sich hieran trainieren. Als wahres Multitalent ist sie die ideale Alternative zum Fitness-Studio, wenn Sie gerne effektiv und nachhaltig zuhause trainieren möchten. Geräte mit geführten Übungen ermöglichen Ihnen einen sicheren Einstieg ins Krafttraining. Modelle mit freien Elementen bieten Fortgeschrittenen ein noch breiteres Funktionsspektrum. Welches Ziel Sie auch verfolgen, ob Muskelaufbau, Abnehmen oder Rehabilitation – mit diesem Kaufratgeber finden Sie das passende Gerät für Ihre Bedürfnisse.
Sport-Tiedje prüft jedes Fitnessgerät auf Herz und Nieren. Anschließend bewertet unser Team, bestehend aus Sportwissenschaftlern, Leistungssportlern und Service-Technikern mit langjährigen Erfahrungen, die Artikel in unterschiedlichen Kategorien.
Mit dem Sport-Tiedje-Testurteil können Sie die Produkte leicht miteinander vergleichen und so das richtige Gerät für Ihr Training finden.
Die Ausstattung einer Kraftstation setzt sich aus der Anzahl an Trainingsmodulen, dem Gewichtsblock und sonstigem Zubehör zusammen. Mit einer umfangreichen Ausstattung können Sie eine Vielzahl an Muskelgruppen des gesamten Körpers trainieren; auch der Trainingskomfort ist bei gut ausgestatteten Kraftstationen höher.
Eine robuste Konstruktion mit hoher Rahmendicke verleiht der Kraftstation Stabilität. Zusätzlich werden auch das Eigengewicht, die Standfläche und die generelle Verarbeitung berücksichtigt. Eine hohe Stabilität macht die Kraftstation langlebiger.
Dieses Kriterium berücksichtigt die Anpassungsoptionen der einzelnen Module an den Trainierenden (Körpermaße, Gewichtsabstufungen etc.) und die allgemeine Ergonomie der Kraftstation. Die Verstellbarkeit trägt zu einer höheren Variabilität beim Workout bei. Korrekte Gelenkwinkel optimieren zudem die Bewegungsausführung und beugen Fehlhaltungen vor.
Eine große Übungsvielfalt wird durch die Anzahl der Übungsmöglichkeiten für die unterschiedlichen Körperpartien erzielt. Auch die Qualität der Ausführung (bedingt durch die Umlenkrollen, Lagerungen, Reibungswiderstand o.ä.) findet hier Berücksichtigung.